CFP: Maimon, Cohen, Cassirer. Kantianism in its relationship to Judaism
Submission deadline: May 30, 2024
Conference date(s):
December 16, 2024 - December 18, 2024
Conference Venue:
School of Jewish Theology, Universität Potsdam
Potsdam,
Germany
Details
- Deutschsprachiger Aufruf siehe unten -
In recent years there has been a renewed interest in the work of Solomon Maimon especially in research on the history of philosophy—evident from a whole series of recent monographs and the new historical-critical edition of his works. In light of this newer research the conference would like to look back at and draw a comparison with the philosophical constellation at the beginning of the 20th century in which Solomon Maimon first received greater interest in the history of philosophy and modern philosophial appropriations — namely in the Marburg school of neo-Kantianism represented in particular by Hermann Cohen and later Ernst Cassirer. Cassirer was the first major independent philosopher to make Salomon Maimon’s rationalist dissolution of Kant’s doctrine of the given known to a wider public in his work „Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit“. Thanks to Cassirer, Maimon was no longer perceived as a mere footnote in the work of Fichte, who had been provoked by Maimon’s scepticism. While Hermann Cohen initially developed his interpretation of Kant independently of Salomon Maimon and while Cohen only rarely mentioned Maimon, his contemporaries soon noticed the great affinity of both philosophers with regard of their fundamental philosophical insights. Cohen’s interpretation of Kant and his systematic philosophy subsequently provided a decisive orientation for the early research on Salomon Maimon, which was mostly conducted in neo-Kantian circles (Albert Zubersky, Salomon Atlas, Hugo Bergmann). The conference shall enable a reappraisal of the neo-Kantian contribution to the understanding of Maimon and put the thoughts of Maimon, Cohen and Cassirer in a productive dialogue, but also shed light on the limitations of this early reception of Maimon and help to understand the role of similar philosophical thoughts within the very different contexts of an understanding of philosophy departing from the theory of sciences in neo-Kantianism on the one hand, and a philosophy very much attached to the 17th and 18th century understanding of metaphysics in Maimon on the other hand.
Beyond the affinities concerning philosophical doctrines and the interpretation of Kant, Maimon, Cohen and Cassirer are also united with respect to the importance of their role as Jewish intellectuals for their works: Despite their aim of contributing to the progress of the one, universal philosophy (which belongs neither to a religious denomination, nor a national origin), building upon the revolutionary advancements brought by Immanuel Kant, all three philosophers consciously reflected on their position as Jewish thinkers within the field of philosophy, drawing on rabbinical, Jewish intellectual traditions that were indispensable to them for their interventions into Kantianism. At the same time, they all attempted to develop a philosophical understanding of Jewish religion based on Kant’s philosophy, but against Kant’s own understanding of Judaism. Alluding to Ernst Cassirer’s lecture „Hermann Cohens Philosophie in ihrem Verhältnis zum Judentum“, in the year of Kant’s 300th birthday and Cassirer’s 150th birthday, we try to create a dialogue between research contributions on Maimon, Cohen and Cassirer in the fields of theoretical philosophy as well as ethics and philosophy of religion and broader Jewish intellectual history, which together are able to shed light on the historical drafts of a relationship between Kantianism and Judaism.
Possible questions for the conference in the field of theoretical philosophy include: What interpretative decisions with regard to Kant lead Maimon and the Marburg School to their conceptualist reading of Kant? How does Cohen’s limitation to a theory of knowledge relate to Maimon’s metaphysical aims — rooted in the rationalist tradition of the 17th and 18th century — in their conceptions a new logic? Based on today’s understanding of the history of mathematics, how do we assess the key role of the infinitesimal calculus—on which both philosophers wrote historiographic works—in Cohen’s and Maimon’s criticism of Kant’s doctrine of the given? How did Cassirer’s „Erkenntnisproblem“ shape the understanding of Maimon's position in the history of post-Kantian philosophy?
Possible questions for the conference in the field of ethics include: How does the independence of the reality of the pure will that grounds ethics from experience and psychology on the one hand, and religious authority on the other—a fundamental principle of Cohen’s ethics—, relate to Maimon’s scepticism about the real efficaciousness of the moral law? How do Maimon’s and Cohen’s definitions of the relationship between morality and religion relate to Kant’s own multiple revisions of his doctrine of postulates of pure practical reason? What do Maimon’s and Cohen’s understanding of natural law and positive law provide to counter Hegel’s criticism of a supposedly Jewish, merely abstract Kantian legality? How does Cassirer late work on the “Myth of the State” react to the authoritarian-fascist criticism directed against the practical philosophy of the Marburg School for example by Carl Schmitt?
Possible questions for the conference in the field of philosophy of religion include: What independent status can a religion or a rational religion have vis-à-vis ethics for Maimon and also for Cohen, who revised his philosophy of religion from 1914 onwards, still subordinating religion to ethics but no longer understanding it as a mere historic fact? How do Maimon and Cohen independently from each other approach Maimonides’ doctrine of divine attributes to the Kantian critique of rational theology?
What similarities exist between Maimon’s and Cassirer’s foundation of philosophy of religion in a certain theory of language, with both Maimon and Cassirer’s „Philosophie der symbolischen Formen“ building upon 17th and 18th century philosophical debates on language? What understanding of the law allows Maimon, Cohen and Cassirer, to no longer see Judaism as an outdated, deficient religion compared to the Christian religion with respect to the approachment of reason, as Kant did? In which anti-Jewish political contexts do the philosophers articulate their philosophical understanding of Jewish religion—from hostility towards Maimon as a result of his split with Reinhold to anti-Semitic resentment against neo-Kantianism among National Socialist philosophers such as Max Wundt or Martin Heidegger?
At the heart of works of the three philosophers we wish to recognise the struggle for understanding the Kantian texts. The lecture programme will thereby be supplemented by three joint reading sessions which, based on the interpretations of Kant’s Analytic of Principles, the doctrine of postulates in the Critique of Practical Reason and the reflections on Judaism in the Religious Writings and Anthropology, will open up central questions of the conference for joint discussion by the experts. Finally, all participants will have the opportunity to visit Hermann Cohen’s grave at the Jewish cemetery in Berlin-Weißensee. Working languages will be English and German.
For enquiries please contact Jonathan Schmidt-Dominé and Yehuda Oren, [email protected]. Abstracts can be submitted in either English or German until May 30th.
Maimon, Cohen, Cassirer
Der Kantianismus in seinem Verhältnis zum Judentum
Angesichts eines in den letzten Jahren erneuerten Interesses der philosophiegeschichtlichen Forschung am Werk Salomon Maimons – für das eine ganze Reihe jüngerer Monographien sowie die neue historisch-kritische Werkausgabe stehen, deren erster Band soeben erschienen ist – möchte die Konferenz nach jener philosophischen Konstellation zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurückfragen, in welcher Salomon Maimon erstmals größeres philosophiegeschichtliches Interesse und eine erneute Aneignung erfuhr: Für diese Konstellation stehen maßgeblich die beiden Namen Hermann Cohen und Ernst Cassirer. Ernst Cassirer war der erste große eigenständige Philosoph, der mit seinem „Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit“ Salomon Maimons rationalistische Auflösung der Kant’schen Lehre der Gegebenheit wieder neu bekannt machte. Dank Cassirer wurde Maimon nicht mehr länger bloß als Fußnote im Werk des von Maimons Skeptizismus provozierten Fichte wahrgenommen. Während Hermann Cohen zu Beginn der Entwicklung seiner Kant-Interpretation unabhängig von Salomon Maimon betrieb und Cohen Maimon nur selten erwähnte, bemerkten seine Zeitgenossen bald die große Übereinstimmung der beiden Philosophen bezüglich entscheidender Einsichten. Cohens Kant-Interpretation und seine systematische Philosophie prägten in der Folge die zumeist aus neukantianischen Kreisen betriebene frühe Forschung zu Salomon Maimon (Albert Zubersky, Salomon Atlas, Hugo Bergmann). Die Konfefrenz versucht den neukantianischen Beitrag zum Verständnis Maimons neu zu würdigen und das Denken Maimons, Cohens und Cassirers in einen produkitven Dialog zu bringen, aber auch Beschränkungen der frühen Rezeption aufzuzeigen und die unterschiedliche Rolle ähnlicher philosophischer Gedankengänge in ganz verschiedenen Kontexten zu verstehen, sprich: im Kontext eines maßgeblich wissenschaftstheoretisch orientierten neukantianischen Philosophieverständnisses einerseits, und einem stark am Metaphysikverständnis des 17. und 18. Jahrhunderts orientierten Philosophie im Falle Maimons andererseits.
Über die Affinitäten ihrer philosophischen Lehren und ihrer Kant-Interpretationen vereint Maimon, Cohen und Cassirer auch die Bedeutung ihrer Rolle als jüdische Intellektuelle für ihre Werke: Bei allem Anspruch, von Konfession und Herkunft unabhängig der einen Philosophie im Anschluss an die philosophische Revolution Kants zum Fortschritt zu verhelfen, reflektieren alle drei Philosophen bewusst ihre Position als jüdische Denker im philosophischen Diskurs, wobei sie auf für ihre Innovationen unverzichtbare jüdische, einschließlich rabbinische intellektuelle Traditionen zurückgreifen. Gleichzeitig versuchten sie allesamt, ausgehend von Kant, aber gegen Kants eigenes Verständnis des Judentums ein philosophisches Verständnis der jüdischen Religion zu entwickeln. Anschließend an Ernst Cassirers Vortrag „Hermann Cohens Philosophie in ihrem Verhältnis zum Judentum“ laden wir im Jahr des 300. Geburtstags Kants und des 150. Geburtstags Cassirers dazu ein, Forschungsbeiträge zu Maimon, Cohen und Cassirer sowohl im Gebiet der theoretischen Philosophie als auch der Ethik und der Religionsphilosophie zu präsentieren, welche gemeinsam ein Licht auf die historischen Entwürfe eines Verhältnisses des Kantianismus zum Judentum zu werfen vermögen.
Mögliche Fragen der Konferenz im Bereich der theoretischen Philosophie: Welche interpretatorischen Entscheidungen mit Blick auf Kant führen Maimon bzw. die Marburger Schule zu ihrer konzeptualistischen Kant-Lesart? Wie verhält sich Cohens Beschränkung auf eine Erkenntnistheorie zu Maimons stark in der Tradition des Rationalismus des 18. Jahrhunderts stehenden Metaphysik-Anspruchs in ihren Entwürfen für eine neue Logik? Wie beurteilen wir ausgehend vom heutigen mathematikhistorischen Verständnis die Schlüsselrolle der – von beiden Philosophen auch ausführlich historisch behandelten – Infinitesimalrechnung für Cohens wie Maimons Kritik an Kants Lehre der Gegebenheit? Wie prägte Cassirers „Erkenntnisproblem“ das Verständnis von Maimons Position in der Geschichte der nachkantischen Philosophie?
Mögliche Fragen der Konferenz im Bereich der Ethik: Wie verhält sich die für Cohen zentrale Unabhängigkeit der Realität des die Ethik begründenden reinen Willens von Erfahrung und Psychologie einerseits, religiöser Autorität andererseits zu Maimons Skeptizismus gegenüber der Realität der Wirkung des moralischen Gesetzes? Wie verhalten sich Maimons und Cohens Verhältnisbestimmungen zwischen Moral und Religion zu Kants eigener mehrfach aufgenommenen Postulatenlehre? Was haben Maimons und Cohens Verständnis von Naturrecht und positivem Recht etwa der Hegel’schen Kritik an einer vermeintlich jüdischen bloß abstrakten kantischen Gesetzlichkeit entgegenzusetzen? Wie reagiert Cassirer mit seinem „Mythos des Staates“ auf die autoritaristisch-faschistische Kritik etwa seitens Carl Schmitts an der praktischen Philosophie der Marburger Schule?
Mögliche Fragen der Konferenz im Bereich der Religionsphilosophie: Welchen eigenständigen Stellenwert kann eine Religion bzw. eine Vernunftreligion gegenüber der Ethik für Maimon bzw. Cohen, der ab 1914 eine der Ethik zwar untergeordnete, aber doch nicht bloß historisch-orientierte Religionsphilosophie entwickelte? Wie nähern Maimon und Cohen unabhängig voneinander Maimonides’ Attributenlehre an die kantische Kritik der rationalen Theologie an?
Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Maimons und Cassirers sprachphilosophischer Fundierung der Religionsphilosophie, wobei Maimon ebenso wie Cassirers „Philosophie der symbolischen Formen“ maßgeblich auf Debatten des Sprachdenkens des 17. und 18. Jahrhunderts aufbauen? Welches Gesetzesverständnis erlaubt es den Maimon, Cohen und Cassirer das Judentum anders als Kant nicht als eine gegenüber dem sich der Vernunft annähernden christlichen Religion überholte, defizitäre Religion aufzufassen? In welchen antijüdischen politischen Kontexten artikulieren die Philosophen ihr philosophisches Verständnis der jüdischen Religion – angefangen bei Anfeindungen gegen Maimon infolge seiner Entzweiung mit Reinhold bis hin zum antisemitischen Ressentiment gegen den Neukantianismus bei nationalsozialistischen Philosophen wie Max Wundt oder Martin Heidegger?
Als einen Kern des Werks der drei Philosophen wünschen wir das Ringen ums Verständnis des kantischen Textes würdigen. Das Vortragsprogramm wird daher ergänzt durch drei gemeinsame Lektüresitzungen, welche ausgehend von den Interpretationen von Kants Analytik der Grundsätze, der Postulatenlehre in der Kritik der praktischen Vernunft bzw. der Betrachtungen zum Judentum in der Religionsschrift und der Anthropologie zentrale Fragen der Konferenz für die gemeinsame Diskussion der Fachleute öffnet. Abschließend steht allen Teilnehmenden ein gemeinsamer Besuch des Grabs von Hermann Cohen auf dem jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee offen.
Für Nachfragen kontaktieren Sie gerne Jonathan Schmidt-Dominé and Yehuda Oren, [email protected]. Abstracts können bis zum 30. Mai auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden.