Ahead of their times. Women Philosophers and their Place in the History.

December 8, 2025
Center for the History of Women Philosophers and Scientists , University Paderborn

Center for the History of Women Philosophers
Paderborn
Germany

This event is available both online and in-person

Speakers:

Paderborn University

Topic areas

Talks at this conference

Add a talk

Details

“SIE WAREN IHRER ZEIT VORAUS.” PHILOSOPHINNEN UND WISSENSCHAFTLERINNEN UND IHR PLATZ IN DER GESCHICHTE.

CALL FOR PAPER ZUR HYBRID-VERANSTALTUNG DER ARBEITSGRUPPE FRAUEN IN DER GESCHICHTE DER PHILOSOPHIE.

Deadline 30. November 2025; Mitteilung über die Annahme max. 4 Tage nach Einsendung.

WORKSHOP. 08 DEZEMBER 2025, 10-18 UHR

Wo: Universität Paderborn, Technologiepark 8 und Online per Zoom.

Das immense Material der Philosophinnen und Wissenschaftlerinnen wird allmählich  in die Philosophie- und Forschungsgeschichte eingegliedert. Dabei fällt auf, dass Beiträge von Frauen sich als Vorläufertheorien erweisen, aber noch nicht immer als solche erfasst sind. Du Châtelet, zum Beispiel, formulierte die Kopernikanische Wende lange vor Kant. Ihre Überlegungen zu den Hypothesen wirkten bis in das 20. Jahrhundert. Hazel Kirk hat die Kreislaufwirtschaft vorausgedacht und Charlotte Perkins Gilman den sexualisierten ausbeuterischen Kapitalismus identifiziert.

Weitere Beispiele finden sich bei jenen Denkerinnen, die im Schnittpunkt von Philosophie und Wissenschaften tätig waren, wie unter anderem in der Medizin (Hildegard von Bingen, Olivia Sabucco, Dorothee Erxleben u.v.a.), der Mathematik (Maria Gaetana Agnesi, Laura Bassi, Marie-Sophie Germain u.v.a.), der Ökonomie- Sozial- und Rechtsgeschichte (z.B. Harriet Taylor Mill, Charlotte Perkins Gilman), der Logik- und Physikgeschichte (Grete Herrmann, Constance Naden) und der analytischen Philosophie (Constance Jones, Susan Stebbing).

Das Jahrestreffen am 08. Dezember der AG Frauen in der Philosophie lädt dazu ein, Beispiele für dieses Paradigma aufzuzeigen. Wir ermuntern, am Beispiel von Fallstudien das Determinationsgefüge von Diskursentwicklungen auf den Begriff zu bringen und so daran mitzuwirken, Strukturformen zu erkennen, durch die der Vergleich mit der Entwicklung in unterschiedlichen Disziplinen oder Theorien möglich wird.

Keynote Dr. Andrea Reichenberger, TU München

Bitte senden Sie Ihren Vorschlag von ca. 500 Wörtern und 1 Seite CV bis zum 30. November 2025 an [email protected]

Für die Teilnahme am Workshop ohne Paper  melden Sie sich bitte ebenfalls hier an: https://indico.uni-paderborn.de/event/143/

Die Arbeitsgruppe Frauen in der Geschichte der Philosophie wurde 2017 im Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Philosophie gegründet.

Der Zweck der Arbeitsgruppe liegt darin, die Erforschung und Lehre der Beiträge von Frauen in der Geschichte der Philosophie zu fördern.

AGENDA 8. Dezember 2025: 

10-16 Uhr: Vorträge der Mitglieder: "Sie waren ihrer Zeit voraus"

12 Uhr: Keynote: Ass. Prof. Dr. Andrea Reichenberger, TU München

16-18 Uhr: Mitgliederversammlung

1) Publikationsmöglichkeit der Beiträge AG Frauen in der Geschichte der Philosophie 2025 

2) neue Optionen der Webpage DGPhil für die AGs

3) Entwicklung von Lehrmaterialien 

4) Workshop 2026

5) Kongress 2027

6) Repräsentation der AG

Supporting material

Add supporting material (slides, programs, etc.)

Reminders

Registration

Yes

November 30, 2025, 9:00am CET

External Site

Who is attending?

No one has said they will attend yet.

Will you attend this event?


Let us know so we can notify you of any change of plan.

RSVPing on PhilEvents is not sufficient to register for this event.